
Vorlesetag 2025
Vorlesen Macht Stark
Am 21. Mai 2025 ist es soweit!
Sie möchten mitmachen? Dann wählen Sie eine Geschichte aus und lesen Sie anderen etwas vor! Die Vorleseaktion können Sie hier anmelden.
Durch Vorlesen stärken wir auch die Beziehung zueinander und es werden wertvolle Grundlagen für das mentale Wohlbefinden geschaffen.
Kurs und Lesung
Mit Katja Alves
Was macht gute Bilderbücher aus und wie kann man diese vermitteln?
Am 04. Oktober 2025 findet im Grünwaldsaal in Brig eine Weiterbildung zum Thema "Bilderbücher" mit der Kinderbuchautorin Katja Alves statt. Am Nachmittag folgt eine Lesung für Kinder (empfohlenes Alter: 6 bis 9 Jahre). Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte.
​
-
Kurs für Eltern, Lehrpersonen und Interessierte: 11h-12h15
-
Lesung für Kinder (ca. 6-9 Jahre): 14h-14h30​​

Kinder- und Jugend-buchpreis 2025
Eva Rottmann, Lena Studer und Lawrence Schimel, Iuna Allioux, Isaline und Maxime Schertenleib – ihre Werke stehen auf der Shortlist des Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreises 2025.
​
Die öffentliche Preisverleihung findet am Samstag, 31. Mai 2025, um 16 Uhr im Rahmen der Solothurner Literaturtage statt.​
SIKJM-Jahrestagung 17.09.25
Sachen gibts!
Die diesjährige SIKJM-Jahrestagung dreht sich alles um Sachbücher. Tauchen Sie am 17. September 2025 im Volkshaus Zürich in diese oft übersehene Sparte von Büchern ein.
Wie hat sich das Sachbuch in den letzten Jahrzehnten verändert? Wie entstehen Sachbücher, wie kann man sie in der Vermittlung nutzen? Und wie beeinflusst das Internet diese Gattung?
Als Mitglied von Kinder- und Jugendmedien Wallis profitieren Sie von ermässigten Tagungsgebühren sowie von zahlreichen weiteren Vorteilen.​
Weitere Infos wie Programm und Preise finden Sie auf der Webseite des SIKJM.
​
​
ZEitreise
Erzählnacht
Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Jugendtreffs, Gemeinschaftszentren und Kulturinstitutionen sind eingeladen, am 14. November 2025 bei der Schweizer Erzählnacht mitzumachen.
Eine "Zeitreise" lädt dazu ein, Bücher als Vehikel zu nutzen, um in die Vergangenheit oder Zukunft zu reisen. So können Kriminalfälle dank Zeitreisen gelöst, grosse historische Epochen hautnah erlebt und fantastische Welten von morgen erkundet werden.
​
Weitere Infos und Online-Kurse finden Sie auf der Webseite des SIKJM.
